Zukunft gemeinsam gestalten!

Wirtschafts-mediation

What I do

Die Wirtschaftsmediation ist ein bewährtes, kostensparendes Verfahren, das Sie unterstützt, Konflikte schnell, nachhaltig und außergerichtlich zu klären.

Wann immer Sie das Gefühl haben, eine neutrale dritte Person zu benötigen, kann die Wirtschaftsmediation Ihnen helfen.

Als unabhängiger und allparteilicher Mediator begleite ich Menschen in wirtschaftlichen Kontexten, Konflikte zu klären oder ihnen präventiv zu begegnen.

Meine Tätigkeit ist besonders wertvoll bei:

Reduzieren Sie Ihre Konfliktkosten:

Rechtskosten sparen.

Die Mediation ist bis zu 70 % günstiger als Gerichtsverfahren.

Reibungsverluste senken.

10–15 % der Arbeitszeit gehen durch Konflikte verloren.

Ausfallzeiten verkürzen und Fluktuation verringern.

Die Mediation kann krankheitsbedingte Fehlzeiten um bis zu 30 % reduzieren und Fachkräfte länger im Unternehmen halten.

Führung und Teams stärken.

40% der Führungskräfte verbringen über 30% ihrer Zeit mit Streitigkeiten.

Nachfolgeprozess absichern.

80 % der Firmenübernahmen scheitern oder verzögern sich auf Grund emotionaler und persönlicher Konflikte.

Baujahr
0
Branchen
0
Ausbildung zum Mediator
0

Wussten Sie schon?

Emotionen sind ein zentraler Schlüssel zur Klärung von Sachthemen.

Entscheidungen im B2B-Bereich werden oft als rein rational betrachtet, doch wissenschaftliche Studien zeigen eindrücklich, wie tiefgreifend Emotionen unsere Wahrnehmung, Kommunikation und Entscheidungsfindung beeinflussen.

Unser Denken und Fühlen sind eng miteinander verwoben.

Emotionen können Konflikte eskalieren oder deeskalieren,
Lösungen blockieren oder ermöglichen.

Das achtsame Navigieren durch emotionale Prozesse ist daher die hohe Kunst der Mediation.

Gut begleitet birgt jeder Konflikt, das Potential zu echtem Fortschritt.
Auf allen Seiten.

35%35%30%

Relative importance of emotional vs. rational consideration in B2B decision-making.

Konflikte lösen. Zukunft stärken.

Die Wirtschaftsmediation für Unternehmen, die auf Zusammenhalt und Vertrauen setzen.

Performance Check

Special Offer

Renowned director and communication strategist Simon Dworaczek, alongside internationally recognized voice coach and leadership communication expert Inga Paulsen, provides in-depth analysis of your pitch, speech, or keynote. Together, they evaluate key aspects of your Public Speaking performance, including body language, voice quality, speaking style, word choice, dramaturgy, and staging.

What you’ll gain:

MHP - A Porsche Company

EFESO Management Consultants

Performing arts

Mediations-Prozess

This is, how I do it!

Die Mediation basiert auf grundlegenden Werten, die im deutschen Mediationsgesetz (MediationsG) verankert sind.

Die Sitzungen können digital, präsent oder Inhouse abgehalten werden.

Optional sind Einzelgespräche im Vorfeld mit allen Beteiligten möglich.

Achtung: Die Mediation stellt keine Rechtsberatung dar.

Auf Wunsch der Parteien können jedoch Anwälte hinzugezogen werden, um rechtliche Fragen zu klären oder Lösungen rechtlich abzusichern.

Schritt 01 – Ein persönliches Gespräch

Wir klären in einem unverbindlichen Telefonat, ob die Grundvoraussetzungen für eine Mediation gegeben sind. Aus Gründen der Allparteilichkeit halten wir diesen Termin so kurz wie möglich.

In unserem Gespräch klären wir:

  1. Worum geht es konkret? Wer ist beteiligt?
  2. Passt das Verfahren der Mediation zu Ihrem Anliegen?
  3. Ist die Freiwilligkeit von allen Beteiligten gegeben?


Hier geht’s zu Ihrem Erstgespräch.

Schritt 02 - Ihr Mediationsprozess

Der Mediationsprozess gliedert sich in fünf aufeinanderfolgende Phasen, ist ergebnissoffen und kann jederzeit beendet werden.

Die fünf Phasen der Mediation​​​ sind:

  1. Einführung: Regeln festlegen, Mediationsvertrag schließen.
  2. Themensammlung: Konfliktpunkte identifizieren.
  3. Interessenklärung: Bedürfnisse der Parteien verstehen.
  4. Lösungsfindung: Optionen entwickeln und bewerten.
  5. Vereinbarung: Einigung treffen und dokumentieren.


Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Komplexität des Konflikts, der Anzahl der Beteiligten, sowie von dem zu klärenden Themenumfang ab.

In der ersten Sitzung werden gemeinsame Regeln festgelegt, der Mediationsvertrag geschlossen, sowie mit der Themensammlung begonnen.

Im Durchschnitt dauert eine Mediation 3 bis 6 Sitzungen à 1,5 bis 3 Stunden.

Schritt 03 - Ihre Nachhaltigkeitsphase

Auf Wunsch aller Beteiligten, kann eine Nachhaltigkeitsphase terminiert werden.

In der Nachhaltigkeitsphase treffen wir uns nach einer definierten Zeit erneut,
um:

Die Umsetzung der Vereinbarungen zu überprüfen
Erste Erfolge zu reflektieren
Maßnahmen anzupassen.

So schaffen Sie nicht nur tragfähige Lösungen, sondern Schritt für Schritt eine konfliktresistentere Organisation.

Join the bootcamp!
Transform the way you communicate.

Konflikte verstehen. Lösungen gestalten.

Journal

Lassen Sie uns Konflikte als Gestaltungsräume begreifen! 

In diesem Blog schreibe ich über die Kunst der Wirtschaftsmediation, den konstruktiven Umgang mit Spannungen und die Dynamiken hinter Konflikten.

  • Warum eskalieren Auseinandersetzungen?
  • Wie lassen sie sich nachhaltig lösen?
  • Was braucht es, um aus Differenzen tragfähige Lösungen zu entwickeln?


Hier finden Sie Impulse, Strategien und praxisnahe Einblicke. Für mehr Klarheit, Handlungsfähigkeit und ein erfolgreiches Miteinander!

Ein Leben für Verständigung.

Who I am.

Ich stottere seit meiner frühen Kindheit. Mit 15 Jahren gründete ich eine eigene Theatergruppe und realisierte erste eigene Theaterproduktionen.

Nach meinem Regiestudium am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien arbeitete ich an verschiedenen Theatern in Europa. Meine Inszenierung Furor am Stadttheater Ingolstadt wurde 2020 als innovativste Inszenierung Bayerns zu den Bayerischen Theatertagen eingeladen.

Seit 2020 verbinde ich meine künstlerische Expertise mit strategischer Kommunikation. Als Creative Director bei EFESO Management Consultants und später als kommunikativer Stratege bei MHP – A Porsche Company gewann ich tiefgehende Einblicke in die Industrie und das Top-Management.

Meine persönliche Erfahrung mit dem Stottern, mein elitäres Regiestudium und meine Arbeit als kommunikativer Stratege im Top-Management haben mir ein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Kommunikation und das Überwinden von Barrieren in unterschiedlichsten Kontexten vermittelt.

Diese einzigartige Perspektive bringe ich heute als Wirtschaftsmediator in den Mittelstand ein.

Mein Antrieb ist es, Konflikte nicht als Störung, sondern als Impulse für Fortschritt zu begreifen. Dabei bin ich überzeugt, dass in Differenzen Potentiale liegen, die von allen Beteiligten entdeckt und gehoben werden dürfen.

Als unabhängiger Wirtschaftsmediator schaffe ich Räume, in denen Klarheit entsteht, verhärtete Positionen aufbrechen und realistische Lösungen entwickelt werden.

Für echte Verständigung und Einigungen, die im Arbeitsalltag Bestand haben.

 

 

Learn how to pitch simon dworaczek leaning on a rail in Berlin
simon dworaczek artist in economy
pitch situation simon dworaczek training a student how to pitch
Simon Dworaczek leran how to pitch sitting on a concrete wall